Nedjef

Nedjef
Nedjef
 
['nɛdʒef], Nẹdschef, Nạdjaf ['nadʒaf], Nạdschaf, Wüstenstadt am Rand der Syrischen Wüste und Wallfahrtsort in Irak, 55 m über dem Meeresspiegel, 15 km westlich des unteren Euphrat, 309 000 Einwohner; Hochschule; Bewässerungsanbau. Neben dem unweit gelegenen Kerbela ist Nedjef das am meisten verehrte und besuchte Heiligtum des schiitischen Islam.
 
 
In der von mittelalterlichen Mauern mit hohen Rundtürmen umgebenen Stadt liegt die Grabmoschee des 4. Kalifen Ali Ibn Abi Talib, des ersten Imams der Schiiten, dessen Grab von Harun ar-Raschid dort vermutet wurde (was nicht unwahrscheinlich ist) und der deshalb 791 Nedjef gründete; die Grabmoschee in ihrer jetzigen Form geht auf 977 zurück, sie wurde 1086 von den Seldschuken restauriert. Die quadratische Anlage mit vergoldeter Kuppel ist reich mit farbigen Fliesen verkleidet. Der Eingang zum ummauerten Hof ist flankiert von zwei mit vergoldeten Kupferplatten verkleideten Minaretten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • IRAK — Les structures géologiques qui, d’une certaine manière, dessinent d’avance la biographie des peuples révèlent qu’entre l’Europe et l’Extrême Orient les liaisons n’ont pu se faire aisément que dans la direction sud est nord ouest (et… …   Encyclopédie Universelle

  • Al-Firat — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eufrat — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eupharat — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Firad' — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Chiisme Duodécimain — Religion religions abrahamiques : judaïsme · christianisme · islam …   Wikipédia en Français

  • Chiisme duodecimain — Chiisme duodécimain Religion religions abrahamiques : judaïsme · christianisme · islam …   Wikipédia en Français

  • Chiisme duodécimain — Un mollah en prière dans un imamzadeh. Tabriz, Iran. Le chiisme duodécimain (arabe : اثنا عشرية, Ithnā ashariyya) désigne le groupe des chiites qui croient dans l existence des douze imams. 80 % …   Wikipédia en Français

  • Duodécimain — Chiisme duodécimain Religion religions abrahamiques : judaïsme · christianisme · islam …   Wikipédia en Français

  • Duodécimains — Chiisme duodécimain Religion religions abrahamiques : judaïsme · christianisme · islam …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”